
CORPORATE DESIGN
Das Krimifestival München ist ein rennomiertes Literaturfestival, welches zwei mal im Jahr Krimifans nach München lockt. Neben klassischen Buchvorstellungen und Lesungen mit bekannten Autoren gibt es auch speziellere Veranstaltungen, z.B „Yoga&Crime“ - eine verbindung aus Kriminallesung und Yogaprogramm. Das Erscheinungsbild des Festivals jedoch vermittelt einen eher unmodernen Eindruck und unterscheidet sich in keiner Weise optisch von anderen Krimifestivals. Das Konzept des neuen Erscheinungsbildes für das Krimifestival München basiert auf subtilen Andeutungen der Themen Kriminologie und Kriminalliteratur. Es umfasst eine teilfragmentierte Schrift, die der Betrachter »entschlüsseln« kann, nachtleuchtende phosphoreszierende Farbeffekte und eine geheimnisvolle und durch starken Bildanschnitt zunächst uneindeutige Bildsprache. Das Layout erinnert durch seine Registerhaftigkeit an kriminologische Akten, der Farbkanon bestehend aus Schwarz, Hellgelb und Grün lehnt sich an die Ästhetik der Forensik und Spurensicherung an. Außerdem hebt er sich deutlich von dem üblichen Farbkanon aus Schwarz und Rot anderer Krimifestivals ab. Auch die nachtleuchtende Farbe ist inspiriert von der Nutzung von Fluoreszenz zur Spurensicherung am Tatort. Die Website verfügt über einen Nachtmodus, der das Nachtleuchten im Print aufgreift und ins Digitale übersetzt.
Diese Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit Carlotta Piontkowitz im
5. Semester und erhielt eine Auszeichnung beim Junior Corporate Design
Preis 2019.
5. Semester und erhielt eine Auszeichnung beim Junior Corporate Design
Preis 2019.








